Volksoper: Musical Erster Blick auf die Bühne: Bühnenbild überzeugt. Überdimensionale Couch und ein Spiegel an der Decke. Gefällt.Mit der wiedererkennbaren Musik von Kurt Weil in den Ohren schaut man sich die Geschichte einer Frau an die sich zwischen Führungskraft und Leidenschaft hin und her wälzt. Und das ganze in schönen „glitter and glam“ Kostümen. Bis… Continue reading Lady in the dark
Kategorie: Wien
Der nackte Wahnsinn
Burgtheater: Theater Wow. Was ein Stück. Kein wunder ist es weitverbreitet und reist immer wieder in diversen Formen durch dieverse Häuser und Länder. Michael Frayn hat sich mit diesem Stück echt was besonderes ausgedacht. Oder besser gesagt mit diesen drei..? Einfach ein wilder, humorvoller, nicht endend wollender Abend. Nicht nur sieht man drei mal das… Continue reading Der nackte Wahnsinn
Onegin
Staatsoper: Ballett Wer keine Ahnung von Ballett hat und sich Ballett vorstellt, stellt sich vermutlich Onegin vor. Eine wunderschöne, strikt klassische Ästhetik, gehüllt in pastellerne Gewände.Wüsste ichs nicht besser würde ich meinen es sei federleicht so auf der Bühne rumzutrippeln… aber faslch gedacht.Was für die Zuschauerin (mich inklusive) die reinste Entspannung fürs Auge ist, ist… Continue reading Onegin
Die lustige Witwe
Volksoper: Operette Wenn in Wien….Klassiker… oder besser: eine Klassikerin! Mit glitzrigen, üppigen Kostümen wird man direkt in die Welt des Dramas katapultiert. Wunderschön gesungen wird die Leistung jedoch nur medioker von der Technik unterstützt (Bühnenumbauten, Mikroverstärkungen…).Die männliche Hauptrolle (Danilo) wir souverän gespielt mit einer sehr treffenden Körperlichkeit was gerade bei Oper(ette)n nicht selbstverständlich ist. Auch… Continue reading Die lustige Witwe
Alzheimer ist schöner zu zweit
Kammerspiele der Josephstadt: Theater Alzheimer. Ein Thema das viele betrifft und noch mehr berührt. Aber wie siehts wirklich aus und vorallem wie fühlt sichs an? Diesen Fragen geht dieses doch sehr schlicht und abstrakt gehaltene Stück auf die Schliche. Mit einer guten Portion Selbstironie und Humor verführen die zwei Protagonist:innen das Publikum in eine fremde… Continue reading Alzheimer ist schöner zu zweit
My Fair Lady
Volksoper: Musical Was ein Stück. Was ein Klassiker. Und das ganze selbstverständlich auf deutsch rsp. breitesten Dialekt. Köstlich. Als erstmalige My Fair Lady Besucherin muss ich sagen war ich positiv überrascht von dem Stück. Man hört gerade heutzutage nicht mehr allzu viel Gutes darüber. Jedenfalls war es sehr unterhaltsam, gut gespielt aber vorallem hat sich… Continue reading My Fair Lady
Plattform Choreographie
Volksoper: Ballett Wow. Einfach nur wow. In sechs verschiedenen Stücken werden junge Choreograph:innen präsentiert. Ich bin sprachlos. Nicht nur wegen der Brillanz der Künstler:innen hinter den Stücken sondern auch der Genauigkeit und Filigranität der Körpersprache des Ensembles der Wiener Staatsoper. Egal ob ein Solo zu Spoken Words oder eine Gruppen-Choreo zur Thematik des Rotkäppchens: Es… Continue reading Plattform Choreographie
Jeder stirbt für sich allein
Theater in der Josephstadt: musikalisches Theater Das Stück fällt ganz klar in die Kathegorie des Schauspiels. Doch das beinahe jede:r Schauspieler:in ein Solo- oder zumindest Chor-Gesangsstück abliefert wird nicht sonderlich erwähnt.Umso mehr treffen einen die Lieder mitten ins Herz. Mit ihren Texten, rohen Stimmen und der heftigen Backstory.Das Stück thematisiert eine Familie und deren Umfeld… Continue reading Jeder stirbt für sich allein
La Bohème
Lang ists her als ich das letzte mal in einer Oper sass. Das passiert mir nicht noch einmal! Die Volksoper hat wieder einmal bewiesen das sie in allen Sparten Gas geben können. Eine superschöne Erfahrung, kurz und knackig gehalten. Die jungen Sänger:innen ziehen das Publikum in ihren Bann und lassen sie erst nach guten zwei… Continue reading La Bohème
Die Dreigroschenoper
Volksoper: Operette Mittlerweilen bin ich mit dem Ensemble und der Volksoper im Ganzen etwas vertrauter. So hat mich das Stück nicht sonderlich überrascht. Auch wenn gewisse Kostüme wie auch Bühnenelemente durchaus Überraschungspotenzial hätten… Aber halt eher für Einsteiger:innen.Die Besetzung war einwandfrei und diese wunderschön komponierte Musik ein reiner Genuss für die Ohren. Es wurde wert… Continue reading Die Dreigroschenoper