Landestheater Linz: Musical Da war definitiv was los auf der Bühne. Viel los. Nicht nur war das Bühnenbild ein Parcours mit diversen Levels, Leitern und Untergründen, auch sass das Orchester samt Diriegent oben auf der Bühne. Die Darsteller:innen in alte Gewänder gehüllt, verhalten sich trotzdem wie Menschen heutzutage was dem ganzen so einen authentischen und… Continue reading Natascha Pierre und der grosse Komet von 1812
Kategorie: Musical
Sound of Music
Volksoper: Musical Einmal mehr: Ein Klassiker! Ich schäme mich fast zu sagen da es für mich eine Premiere war… aber das wär in Amerika wohl die grösser Beichte. Wie dem auch sei.Noch nie gesehen hat mich das doch sehr kitschige Stück unterhalten und fasziniert. Die Kinder spielen und singen hervorragend, ebenso wie die Protagonistin „Maria“.… Continue reading Sound of Music
Anatevka
Volksoper: Musical Als eine Erstbetrachterin dieses Stücks muss ich erst mal sagen was das für eine berührende Geschichte ist. Abgesehen davon das sie etwas trist und traurig ist. Die Inszenierung trifft dies ziemlich gut: Düster gehalten, in Grau-Tönen gestaltet.Die Besetzung ist gesanglich sehr gelungen. Einzig ist die Verständlichkeit beim Sprechen manchmal nicht ganz optimal (vor… Continue reading Anatevka
Orpheus in der Unterwelt
Volksoper: Operette Ehm…its a lot. Durchaus humorvoll, es passiert viel und die Darsteller:innen haben Spass. Auch die vierte Wand zwischen der Bühne und dem Publikum wird von Anfang an durchbrochen was einen charmanten Einstieg ins Stück ergibt und ein Gemeinsamkeits-Gefühl auslöst.Aber seit gewarnt: Lachkrämpfe, Hundedreck, Nacktheit und vieles Mehr wird in dieser Produktion ausgekostet bis… Continue reading Orpheus in der Unterwelt
Lady in the dark
Volksoper: Musical Erster Blick auf die Bühne: Bühnenbild überzeugt. Überdimensionale Couch und ein Spiegel an der Decke. Gefällt.Mit der wiedererkennbaren Musik von Kurt Weil in den Ohren schaut man sich die Geschichte einer Frau an die sich zwischen Führungskraft und Leidenschaft hin und her wälzt. Und das ganze in schönen „glitter and glam“ Kostümen. Bis… Continue reading Lady in the dark
Die lustige Witwe
Volksoper: Operette Wenn in Wien….Klassiker… oder besser: eine Klassikerin! Mit glitzrigen, üppigen Kostümen wird man direkt in die Welt des Dramas katapultiert. Wunderschön gesungen wird die Leistung jedoch nur medioker von der Technik unterstützt (Bühnenumbauten, Mikroverstärkungen…).Die männliche Hauptrolle (Danilo) wir souverän gespielt mit einer sehr treffenden Körperlichkeit was gerade bei Oper(ette)n nicht selbstverständlich ist. Auch… Continue reading Die lustige Witwe
My Fair Lady
Volksoper: Musical Was ein Stück. Was ein Klassiker. Und das ganze selbstverständlich auf deutsch rsp. breitesten Dialekt. Köstlich. Als erstmalige My Fair Lady Besucherin muss ich sagen war ich positiv überrascht von dem Stück. Man hört gerade heutzutage nicht mehr allzu viel Gutes darüber. Jedenfalls war es sehr unterhaltsam, gut gespielt aber vorallem hat sich… Continue reading My Fair Lady
Die Dreigroschenoper
Volksoper: Operette Mittlerweilen bin ich mit dem Ensemble und der Volksoper im Ganzen etwas vertrauter. So hat mich das Stück nicht sonderlich überrascht. Auch wenn gewisse Kostüme wie auch Bühnenelemente durchaus Überraschungspotenzial hätten… Aber halt eher für Einsteiger:innen.Die Besetzung war einwandfrei und diese wunderschön komponierte Musik ein reiner Genuss für die Ohren. Es wurde wert… Continue reading Die Dreigroschenoper
Cabaret
Volksoper: Musical Um einen Klassiker wie das Cabaret zum leben zu erwecken wurde an der Volksoper ein phänomenales Cast zusammengestellt. Es passte wirklich alles. Robert Meyer als wahrlich herzzerreissender jüdischer Obsthändler. Jörn Felix-Alt als suchender Schriftsteller Clifford & Ruth Brauer Kvam als skurrile Conférencier. Bettina Mönch lädt zu mehreren gesanglichen Höhepunkten ein, spielt mit Witz… Continue reading Cabaret
Neun
Bühne Baden: Musical Wow. Das war definitiv mal was anderes. Noch selten sass ich in einem Stück in dem so viel passiert ist. Von Kostümwechsel über Bühhnenumbau bis zu diversen Sprachwechseln war alles dabei. Mich persönlich hat die Geschichte gepackt und auch berührt. Drew Sarich wurde der Rolle des Guido Cantini gerecht auch wenn durch… Continue reading Neun