Gott

Kammerspiele der Josephstadt: Schauspiel

«Wem, wenn nicht uns, gehört unser Sterben?»

Mit diesem Zitat aus dem Stück ist man bereits mitten in der Thematik: Exit. Selbst gewolltes Sterben Mithilfe einer medizinischen Fachkraft.

Soll man es dürfen? Will man es können? Es geht nicht um die juristische Frage, es geht einzig und allein um die moralische Frage.

In dem eigentlich sehr trocken inszenierten Stück, wechseln sie ein Jurist, ein Arzt, ein Patient und ein Paar weitere ab im Argumentieren für und gegen dieses doch sehr heikle Thema. Es wird überzeugen gespielt, jung und alt zeigen ihre Gedankengänge und Bedenken. Schauspielerisch eine unglaubliche Leistung mit diesen nicht endenden Monologen und Fakten-Auflistungen. Wenn man sich vor dem Stück bereits mit der Thematik wenn gar bit dem Buch von Schirach auseinandergesetzt hat, wird das Stück etwas repetitiv wirken. Ich hab mich in der Pause gefragt: wieso schaue ich mir ein Stück an in welchem mir Schauspieler Ihre auswenig gelernten Facts über Exit erläutern, anstellen von einem TEDTalk oder Arena-Rundschau in welcher die Thematik effektiv von Spezialist:innen beleuchtet wird.Aber einmal mehr: eine wichtige Thematik sollte in allen Sparten und Kreisen thematisiert werden.

Und immerhin: in der Pause wurde das Publikum nach Ihrer Meinung gefragt und dies in der zweiten Hälfte eröffnet… so ein special Kick ist immer ein Plus.

Von fast eingeschlafen (1) bis ich will nochmal (5): So gerne ich Schirach mag und die Thematik wichtig finde. Ein nächstes Mal würde ich auf mein Bauchgefühl hören das meinte es reicht das ich das Buch gelesen habe. (1)

Würd ich’s meinen Nachbar:innen empfehlen?: Wenn sie das Buch noch nicht gelesen haben oder/und nicht direkt mit dieser Thematik im beruf konfrontiert sind: Wieso nicht.

Geeignet für: Profis, Lai:inn:en, Interessierte, Schulklassen